Honig von unseren Bienen


Unsere Honigbienen stehen in unserer Imkerei immer an erster Stelle.

Mit ihnen teilen wir eine gemeinsame Leidenschaft:

Wir essen gerne Honig.

 

Wir versuchen den Bienen möglichst gute Standortbedingungen zu bieten. Dazu gehört, dass wir nicht 20 Völker nebeneinander aufstellen, denn dann müssten sie sich einen gemeinsamen Flugradius teilen. An unseren Standorten stehen zwischen ein und sechs Völker. Dadurch ist die Pflege natürlich arbeitsintentiver, aber für die Bienen ist es so angenehmer. 

 

Und eine Besonderheit ergibt sich dadurch: Die Honige der verschiedenen Standorte bringen geschmackliche Vielfalt mit sich.


Honigkauf

Wir ernten Frühjahrstracht- und Sommertracht-Honige von den verschiedenen Standorten in mehreren Trierer Stadtteilen und im Konzer Tälchen.  Es handelt sich dabei um Mischungen von Nektar verschiedener Blüten und Honigtau.

 

Diese können Sie bei uns in der Imkerei erwerben. Nehmen Sie dazu gerne mit uns Kontakt auf. Wir schicken Ihnen dann die jeweils aktuelle Honigliste zu.

 

Die Honige sind in der Regel in 500g Gläsern abgefüllt, aber es gibt auch immer einen kleineren Bestand an 250g Gläsern. Diese sind zunehmend beliebt, da sie sich gut als kleines Geschenk eignen.


Honigvielfalt

Klassisch unterscheidet man zwischen Frühjahrstracht (ab Mitte Mai geerntet) und Sommertracht (ab Mitte Juni geerntet). Der Frühjahrshonig ist oft heller in der Farbgebung und milder im Geschmack, als der dunklere und würzigere Sommerhonig.

 

Daneben schmeckt der Honig je nach Standort und den von den Bienen ausgewählten Trachtquellen verschieden.

 

So ergibt sich eine wunderbare Geschmacksvielfalt.

 


Von unseren Bienen gibt es auch einige Sortenhonige. Je nach Trachtverlauf sammeln sie in der Pfalz Edelkastanienhonig,

in der Nähe der französischen Grenze Robinien- (manche sagen auch Akazienhonig) und rund um Trier in frühtrachtstarken Jahren auch Rapshonig.

 

Diese Sortenhonige haben jeweils noch mal ein ganz eigenes Sensorikprofil.

Jahrgangshonig

Ja, auch bei Honig gibt es Jahrgänge. Meistens verbindet man Jahrgänge nur mit Wein. Aber beim Honig ist es ganz ähnlich.

 

Kein Jahr schmeckt wie ein anderes. Jedes Jahr hat seine Besonderheiten. Mal schmeckt es milder, mal würziger.

 


Honigverkostung

Die Welt des Honigs bietet eine Fülle an unterschiedlichen Farben, Gerüchen, Aromen und Geschmacksrichtungen.

 

In unserer Imkerei können Sie aus der Honigvielfalt der verschiedenen Standorte in und rund um Trier kosten und vergleichen. Die Honigbienen zaubern darin stets eine Mischung aus unterschiedlichem Nektar und teilweise Honigtau.

 

Zudem haben wir je nach Saisonverlauf auch Sortenhonige aus der Pfalz (Edelkastanienhonig und Robinienhonig - besser bekannt unter dem Namen Akazienhonig) im Bestand.